Referenzen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
KMU
- Ausbau des Microsoft Hyper-V Clusters auf einen 3-Node Cluster
- Einführung Security und AntiVirus
- Einführung Datensicherung mit „Microsoft System Center DPM 2012“
- Analyse der bestehenden WLAN Infrastruktur, Design des SOLL-Zustandes
- Ausbau WLAN Infrastruktur mit zusätzlichen Access Points
- Aufrüstung WLAN-Controller (Hochverfügbarkeit)
- SLA für 2nd/3rd-Level Support
- Konfiguration/Bereitstellung von 180 Apple iPads
- Einführung von Microsoft Intune und Azure AD
- Installation/Konfiguration einer Branchenlösung zur elektronischen Einsatzplanverwaltung
- Instruktion/Schulung der IT-Verantwortlichen
- Konzeption der gesamten Microsoft SCCM 2012 Umgebung
- Einführung SCCM 2012 (Installation, Konfiguration, Schulung)
- Konzeption und Umsetzung von Windows 7 OS Deployment (Zero-Touch) und Softwareverteilung
- Automatisches Patch-Management Client/Server mittels SCCM 2012
- Client/Server Security mit Microsoft Forefront Endpoint Protection 2012 managed in SCCM 2012
- Erstellen von Konzept-, Betriebs- und Installationshandbücher
- Applikationsvirtualisierung mit Microsoft App-V 4.6
- Laufende Schulung der Mitarbeiter
- Rollout von 330 Clients
- Migrationen nach Windows Server 2012 R2
- Skalierbarer Hochverfügbarkeits-Hyper-V Cluster (3 Nodes) auf Basis von Windows 2012 R2
- Skalierbares Hochverfügbarkeits-SAN (Storage Aera Network) auf Basis von Windows Storage Spaces
- Migration nach Exchange 2013
- Redesign Netzwerk auf Layer 3 Basis
- Sicherer ortsunabhängiger Dokumentenaustausch auf Tablets mit Citrix ShareFile
- Controllerbasiertes WLAN nach dem AC Standard
- Backup-System mit MS Data Protection Manager (DPM) und 2 georedundanten Backup-Standorten
- SLA für 2nd/3rd-Level Support
Education
- Ausbau des Microsoft Hyper-V Clusters auf einen 3-Node Cluster
- Einführung Security und AntiVirus
- Einführung Datensicherung mit „Microsoft System Center DPM 2012“
- Analyse der bestehenden WLAN Infrastruktur, Design des SOLL-Zustandes
- Ausbau WLAN Infrastruktur mit zusätzlichen Access Points
- Aufrüstung WLAN-Controller (Hochverfügbarkeit)
- SLA für 2nd/3rd-Level Support
- Konfiguration/Bereitstellung von 180 Apple iPads
- Einführung von Microsoft Intune und Azure AD
- Installation/Konfiguration einer Branchenlösung zur elektronischen Einsatzplanverwaltung
- Instruktion/Schulung der IT-Verantwortlichen
- Konzeption der gesamten Microsoft SCCM 2012 Umgebung
- Einführung SCCM 2012 (Installation, Konfiguration, Schulung)
- Konzeption und Umsetzung von Windows 7 OS Deployment (Zero-Touch) und Softwareverteilung
- Automatisches Patch-Management Client/Server mittels SCCM 2012
- Client/Server Security mit Microsoft Forefront Endpoint Protection 2012 managed in SCCM 2012
- Erstellen von Konzept-, Betriebs- und Installationshandbücher
- Applikationsvirtualisierung mit Microsoft App-V 4.6
- Laufende Schulung der Mitarbeiter
- Rollout von 330 Clients
- Migrationen nach Windows Server 2012 R2
- Skalierbarer Hochverfügbarkeits-Hyper-V Cluster (3 Nodes) auf Basis von Windows 2012 R2
- Skalierbares Hochverfügbarkeits-SAN (Storage Aera Network) auf Basis von Windows Storage Spaces
- Migration nach Exchange 2013
- Redesign Netzwerk auf Layer 3 Basis
- Sicherer ortsunabhängiger Dokumentenaustausch auf Tablets mit Citrix ShareFile
- Controllerbasiertes WLAN nach dem AC Standard
- Backup-System mit MS Data Protection Manager (DPM) und 2 georedundanten Backup-Standorten
- SLA für 2nd/3rd-Level Support
be-med 2
Berner Berufsfachschule für medizinische Assistenzberufe Aktualisierung der gesamten ICT-Infrastruktur (Cloud, Hybrid, Server und Client) Services…
be-med
Berner Berufsfachschule für medizinische Assistenzberufe Aktualisierung der gesamten ICT-Infrastruktur (Cloud, Hybrid, Server und Client) Services…
be-med 3
Berner Berufsfachschule für medizinische Assistenzberufe Aktualisierung der gesamten ICT-Infrastruktur (Cloud, Hybrid, Server und Client) Services…
Planen Sie für Ihre Zukunft. Egal ob Firma oder Schule - unsere Lösungen sind individuell an Ihre Bedürfnisse angepasst.